Standort

Poststraße 39, Wolfsburg, Germany

Rufen sie uns an

+49 1515 6552743

Our Location

Kuta, Bali 80225

Call Us

+62 234 6754 345

soziale netzwerke :

Datenschutz

1. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Rechte Sie als Betroffener haben.

AUTOSERVICE SCHAH respektiert die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und die Privatsphäre jeder Person, die diese Webseite besucht. Es ist unser eigener Anspruch im Hinblick auf Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten, so wenig personenbezogene Daten wie möglich von Ihnen zu erfragen und die notwendigen Angaben so sicher wie möglich zu verwalten.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

1.1. VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

AUTOSERVICE SCHAH , Poststraße 39, Wolfsburg, Germany, Schahautoservice@gmail.com („AUTOSERVICE SCHAH“).

AUTOSERVICE SCHAH hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen können Sie wie folgt kontaktieren: Schahautoservice@gmail.com

1.2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG AUF DER WEBSITE

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

1.3. SPEICHERDAUER

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann ungeachtet der Verarbeitungszwecke die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informiert haben.

1.4. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

2. HOSTING

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

UnserHoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

HOSTINGER operations, UAB

Švitrigailosstr. 34,

Vilnius 03230

Lithuania

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Hostinger finden sich in den Datenschutzhinweisen von Hostinger: https://www.hostinger.de/datenschutz-bestimmungen

3. DATENERFASSUNG AUF DER WEBSEITE

Wie erläutert werden Ihre Daten zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

3.1. KONTAKTAUFNAHME ÜBER WEBFORM VIA METFORM

Wenn Sie eines unser Kontakt- und Anfrageformulare ausfüllen und an uns übermitteln, werden diese Daten ebenfalls erfasst und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage an die jeweilige Fachabteilung in unserem Unternehmen oder in ein mit uns verbundenes Unternehmen iSd §§ 15 ff. AktG (AUTOSERVICE SCHAH ; Poststraße 39, Wolfsburg, Germany).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist entweder unser überwiegend berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und/oder die Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eingebunden ist das Kontaktformular über das Plugin MetForm von Wpmet, um Ihre Daten strukturiert zu verarbeiten.Dabei werden die von Ihnen in die Formulare eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Informationen werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch MetForm finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wpmet: https://wpmet.com/de/datenschutzrichtlinie/

3.2. ANFRAGE PER E-MAIL, TELEGON ODER TELEFAX

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

3.3. KONTAKTAUFNAHME ÜBER WHATSAPP VIA JOIN.CHAT

Diese Website nutzt die Application JOIN.CHAT für eine schnelle und bequeme Kontaktaufnahme. Entwickelt und angeboten wird diese „APP“ von Slurp& Cream SL, Calle Anís 7, Dos Hermanas 41089 Sevilla, Spanien.Mit der Nutzung von JOIN.CHAT wird mit Hilfe der Verwendung Ihrer Telefonnummer eine direkte Verbindung zu uns über WHATSAPP hergestellt.

Die Datenschutzbestimmungen der Slurp& Cream SL finden Sie hier:https://join.chat/en/privacy-policy/

Sie benötigen für die Nutzung von JOIN.CHAT die APP WHATSAPP.Mit der Nutzung von JOIN.CHAT erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (u.a. Name und Telefonnummer ) an Facebook und WhatsApp weitergeleitet werden.Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und die im Adressbuch gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die WhatsApp LLC,Merrion Road, Dublin 4,D04 X2K5,Ireland. sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Sofern Sie mit uns per WhatsApp Kontakt aufnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse) bitten, damit wir Ihr Anliegen einem bestimmten Vorgang zuordnen können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (beispielsweise zum Leistungsangebot, zur Verfügbarkeit oder zu unserem Internetauftritt) verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte durch uns erfolgt nicht.

3.4. SERVER-LOG-DATEIEN

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden vom Webserver automatisch Daten erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • verwendetesBetriebssystem und dessenOberfläche
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifendenRechners/Gerätes
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite bzw. abgerufene Datei),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit der Webseite.

Sofern die Log-Datei nicht benötigt wird, um konkrete Rechtsverletzungen, die während der Aufbewahrungsfrist bekannt wurden, aufzuklären oder nachzuweisen, wird sie nach maximal 1 Jahr gelöscht.

3.5. COOKIES
3.5.1.  ALLGEMEINE ERKLÄRUNGEN ZU COOKIES

Diese Webseite verwendetebenso Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät abgelegt werden und auf die Ihr Browser zugreift. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Webseitenbesuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die von uns eingesetzten Cookies sind Erstanwender-Cookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Webseiten gesetzt (z.B. Werbeanzeigen).

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

3.5.2. RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um eine optimale Funktionalität unseres Webangebots zu erreichen. Technisch erforderliche Cookies ermöglichen z.B. die Navigation auf der Webseite oder andere Basisfunktionen der Webseite.

Zusätzlich verwenden wir optionale Cookies, die uns zusätzliche Informationen, etwa zur Analyse von Datenverkehr, zur Verfügung stellen.

Auf unserer Webseite werden zum Teil Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist grundsätzlich Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung hinsichtlich technisch notwendiger Cookies sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung und Herstellung der Funktionalität unseres Webangebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

3.5.3 COOKIE-BANNER

Um wirksam Ihre Einwilligung einzuholen, verwendet diese Website das Cookie-Einwilligungs-Tool “CookieYes”, welches von Mozilor Ltd., 3 Warren Yard,Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom(nachfolgend “CookieYes”) bereitgestellt wird, um gültige Einwilligungen der Nutzer für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen zu erhalten. Durch die Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird den Nutzern beim Aufruf einer Seite ein Banner angezeigt, in dem durch Auswählen des entsprechenden Kästchens die Zustimmung zu bestimmten Cookies und/oder Cookie-basierten Anwendungen erteilt werden kann. Das Tool blockiert alle zustimmungspflichtigen Cookies, bis der einzelne Nutzer eine entsprechende Zustimmung erteilt. Damit wird sichergestellt, dass Cookies nur dann auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn tatsächlich die Zustimmung erteilt wurde.

Damit das Cookie-Einwilligungstool die Seitenaufrufe eindeutig einzelnen Nutzern zuordnen und die vom Nutzer vorgenommenen Einwilligungseinstellungen für eine Sitzung individuell erfassen, protokollieren und speichern kann, werden bestimmte Nutzerinformationen (u.a. die IP-Adresse) beim Aufruf unserer Website vom Cookie-Einwilligungstool erfasst, dann an die Server von CookieYes übermittelt und dort gespeichert.

Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch CookieYes’finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieYes:https://www.cookieyes.com/privacy-policy/

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, erlaubt. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

3.5.4. WIDERRUF UND WIDERSPRUCH

Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Dort finden Sie zudem weitere Informationen zu den konkret gesetzten Cookies, die damit verfolgten Zwecke und deren Lebensdauer.

Sofern die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie dieser mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ziffer 12.3 dieser Datenschutzerklärung.

3.5.5. BROWSEREINSTELLUNGEN

Zusätzlich können Sie bei den meisten Internet-Browsern Cookies von Ihrer Festplatte löschen, alle Cookies sperren oder eine Warnung anzeigen lassen, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren.

4. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Einzelheiten und Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

5. EXTERNE INHALTE

Um das Angebot unserer Webseite zu optimieren, verwenden wir externe dynamische Inhalte von Dritten im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:

5.1 BILDER UND TEXTE VON DRITTANBIETERN

Wir nutzen auf unserer Webseite u.a. auch Bilder und Texte von Drittanbieter, hierbei handelt es sich jedoch nur um lizenzfreie, nicht urheberrechtlich geschützte Inhalte, deren Nutzung zustimmungsfrei erfolgen kann.

5.2 GOOGLE MAPS

Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst „Google Maps“ von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“), um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Haben Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners eine Einwilligung in die aktive Einbindung der Karte auf unserer Webseite erteilt, werden bei Darstellung der Karte Ihre Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Haben Sie keine Einwilligung zur aktiven Einbindung externer Inhalte erteilt, erfolgt eine Darstellung des Videos mittels der sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“. Dadurch erfolgt eine Datenübermittlung an Drittanbieter erst, wenn Sie das Video mittels Betätigung des [OK]-Buttons aktivieren.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Mit der Nutzung von Google Maps auf unserer Website erklären Sie sich zudem mit den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden, die Sie hier einsehen können: https://www.google.com/intl/en/help/terms_maps/

5.3 GOOGLE TAG MANAGER

Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Durch den Google Tag Manager können jedoch Tags der über den Manager verwalteten Dienste ausgelöst werden, die unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Informationen zu den von uns im Google Tag Manager verwalteten Dienste finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=deund https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

6. SOCIAL PLUGINS

Unsere Webseite kann Plugins von Drittanbietern (z.B. Facebook, Google) enthalten. Damit können Sie Ihre Kontakte darüber informieren, ob Ihnen unser Internetangebot gefällt, Inhalte teilen oder auf diese hinweisen. Die Plugins sind durch das Logo des jeweiligen Drittanbieters kenntlich gemacht.

Ihre Daten können an den jeweiligen Drittanbieter übertragen werden, sofern die Plugins aktiv eingebunden sind. Sind Sie auch Nutzer eines Drittanbieters, können diese Daten Ihrem Nutzerkonto beim Drittanbieter zugeordnet werden. Bei einer Übermittlung ohne zeitgleiche Anmeldung beim Drittanbieter ist es jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug zu Ihnen herzustellen.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter können Sie den Datenschutzhinweisen der in der Folge genannten Anbieter entnehmen.

Wenn Sie uns im Rahmen unseres Cookie-Banners eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine aktive Einbindung der Plugins. Andernfalls erfolgt eine Datenübermittlung nur, sofern Sie tatsächlich ein Plugin bestätigen. Ihre Daten werden dann an den jeweiligen Drittanbieter übertragen.

6.1 FACEBOOK

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist dieMetaPlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die MetaPlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungenwurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://de-de.facebook.com/help/566994660333381undhttps://www.facebook.com/policy.php

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6.2 TIKTOK

Wir verwenden auf unseren Webseite Funktionen des Dienstes TikTok der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.Sofern Sie bei TikTok ein Nutzerkonto haben, können Sie den Kanal des Anbieters abonnieren. Verarbeitet werden dann die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und Profilbild enthalten sind, und zwar so lange, wie Sie die Seite abonniert haben. Wenn Sie die Seite nicht mehr abonnieren, endet die Datenverarbeitung automatisch. Dieselben Daten werden verarbeitet, wenn Sie einen Beitrag des Anbieters mit einem „Like“ markieren, kommentieren, durch das Setzen von Hashtags verlinken oder teilen, und zwar auch, wenn Sie die Seite nicht mehr abonnieren.

Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil, sofern Sie über die Kontaktfunktion eine Nachricht senden. Dabei werden zusätzlich die Daten verarbeitet, die Sie freiwillig in Ihre Nachrichten übermitteln.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOIhre Einwilligung.

Sie sind nicht verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten geht jedoch mit der umfassenden Nutzung der jeweiligen Funktionen des TikTok-Dienstes einher und kann nicht ohne die Bereitstellung erfolgen.

Darüber hinaus erhalten wir durch TikTok zusammengefasste statistische Daten aller Besucher unserer Seiten, unabhängig davon, ob diese bei TikTok Mitglied sind oder nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist in den vorgenannten Fällen das überwiegende berechtigte Interesse des Anbieters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

TikTok verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und hat zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus Standardvertragsklauseln abgeschlossen.Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO.

Weitere Informationen zu TikTok finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

7 WEITERE PLUGINS UND TOOLS
7.1 GOOGLE FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“)bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

7.2 GOOGLE REVIEW

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Google Reviews eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch dieGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Um die Google Reviews anzuzeigen, wird das Plugin “WP Google Review Slider” von LJ Apps. verwendet. Dieses Plugin lädt Bewertungen von Google herunter und stellt diese auf der Website dar. Dabei werden Bilder direkt von Google (*.googleusercontent.com) geladen. Dabei kann es sein, dass Google die IP des Nutzers auslesen bzw. speichern kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

7.3 LITESPEEDCACHE

Diese Website nutzt Caching, um eine schnellere Antwortzeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Caching speichert potenziell eine doppelte Kopie jeder Webseite, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten eingesehen, es sei denn, dies ist notwendig, um technische Unterstützung vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Die Cache-Dateien laufen nach einem vom Website-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können aber, falls erforderlich, vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablaufdatum gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. https://quic.cloud/privacy-policy/ enthält weitere Informationen.

7.4 ELEMENTOR PRO

Wir verwenden für unsere Webseite das Baukastensystem Elementor. Diensteanbieter ist das israelische Unternehmen Elementor Ltd., RehovTuval 40, 52522Ramat Gan, Israel. Elementor Pro ist ein führendes WordPress-Plugin zur Erstellung von benutzerdefinierten Webseiten und Designs. Es bietet eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, Webseiten mithilfe eines intuitiven Editors zu entwerfen, ohne dabei auf HTML, CSS oder Programmierung zurückgreifen zu müssen.

Ihre Daten können nach Israel übertragen werden. Israel liegt außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO. Die Europäische Kommission hat jedoch auf Grundlage des Art. 45 Abs. 1 DSGVO beschlossen, dass Israel ein mit dem Standard der DSGVO vergleichbares Schutzniveau bietet. Sie können den Beschluss hier einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011D0061

Mehr über die Daten die durch die Verwendung von Elementor verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung: https://elementor.com/about/privacy/#

7.5 ESSENTIAL ADDONS FOR ELEMENTOR

Auf unserer Webseite verwenden wir Essential AddonsforElementor. Hierbei handelt es sich um ein Erweiterungs-Plugin für das eben genannte Elementor-Page-Builder-Plugin in WordPress. Es bietet zusätzliche Widgets, Vorlagen und Funktionen, um die Funktionalität von Elementor zu erweitern und noch mehr Designmöglichkeiten zu bieten. Personenbezogene Daten werden hierbei nur insoweit verarbeitet, wie dies für die Bereitstellung von Funktionalitäten notwendig ist. Weitere Informationen finden Sie hier: https://elementor.com/about/privacy/#

7.6 ELEMENTSKIT LITE

Auf unserer Website verwenden wir das Plugin ElementsKit Lite (von Wpmet), um die Gestaltung und Funktionalität der Seite zu erweitern. Bei der Nutzung des Plugins werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben, verarbeitet oder gespeichert, es sei denn, diese werden ausdrücklich zur Erbringung der Dienstleistung benötigt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ElementsKit Lite finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wpmet: https://wpmet.com/de/datenschutzrichtlinie/

7.7 JEG ELEMENTOR KIT

Auf unserer Website verwenden wir das Plugin JegElementor Kit von Jegtheme zur Erweiterung der Design- und Funktionsmöglichkeiten. JegElementor Kit verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Besuchern, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung der Funktionalitäten erforderlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch JegElementor Kit finden Sie in der Datenschutzerklärung von Jegtheme: https://support.jegtheme.com/privacy-policy/

7.8 TEMPLATE KIT IMPORT

Unsere Website verwendet das Plugin Template Kit Import von Envatozur einfachen Installation von Design-Vorlagen. Bei der Nutzung dieses Plugins werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben oder gespeichert. Das Plugin dient ausschließlich der Gestaltung der Website. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Template Kit Import finden Sie in der Datenschutzerklärung von Envato: https://www.envato.com/privacy/

8 DATENVERARBEITUNG BEI BEWERBUNGEN

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter/in z.B. per E-Mail oder Post zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Kontaktdaten, Geburtsdatum etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG n.F. Danach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.

9. WEITER­FÜHRENDE LINKS

Unsere Website kann gegebenenfalls Links zu Seiten anderer Anbieter enthalten. Da AUTOSERVICE SCHAH keinen Einfluss auf diese Webseiten hat, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten eigene Datenschutzerklärungen haben und wir für diese keine Verantwortung oder Haftung übernehmen können. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärungen, bevor Sie persönliche Daten an diese Webseiten senden.

10. SSL- BZW. TLS-VER­SCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. IHRE BETROFFENENRECHTE

Werden Ihre Daten durch uns verarbeitet, stehen Ihnen im einzelnen Betroffenenrechte zu. Zur Ausübung der nachfolgenden genannten Rechte wenden Sie sich bitte an Schahautoservice@gmail.com ; Betreff: Datenschutzerklärung.

11.1 WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

11.2 AUSKUNFTSRECHT, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (SPERRUNG)

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer bei AUTOSERVICE SCHAH gespeicherten personenbezogenen Daten.

11.3 WIDERSPRUCHSRECHT GEM. ART. 21 ABS. 1 UND ABS. 2 DSGVO

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr weiterverwendet

11.4 RECHT AUF DATEN­ÜBER­TRAG­BARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

11.5 BESCHWERDE­RECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTS­BEHÖRDE

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten ist abrufbar unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

11.6 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Im Falle der Einlegung eines Widerspruchs gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, erfolgt eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

12. ÄNDERUNGEN DER DATEN­SCHUTZ­ERKLÄRUNG

Von Zeit zu Zeit werden bedingt durch die fortschreitende Entwicklung des Internets entsprechende Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. AUTOSERVICE SCHAH behält sich das Recht vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

13 .KONTAKT

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie bitte Kontakt (Betreff: Datenschutzerklärung) zu uns Schahautoservice@gmail.com .